|
Section 1ID=9: Fragmentarisch: evtl. Brotlieferungen aus dem Hause des uriyanni mit palaischen Sprüchen |
| 1ID=1 | -- | [… des?] uri[yanni-Mannes […] bricht sie [einen Brotlai]b. |
| 2ID=2 | -- | […]… auf Palaisch [spricht sie]. |
| 3ID=3 | -- | „[…]-e … als Gast! |
| 4ID=4 | -- | […]… nahm? ich. |
| 5ID=5 | -- | […] … […]…“ |
| 6ID=6 | -- | […]-t sie/man. |
| 7ID=7 | -- | […] kommen wir. |
| 8ID=8 | -- | [… i]n das Haus des Wettergottes […] |
| 9ID=9 | -- | […] 3 wageššar-Brote, […] šiluḫa-Brot(e), […] des uriyanni-Mannes |
Section 2ID=10: Kochen von Innereien |
| 10ID=10 | -- | […]…[…] rei[n]igt sie. |
| 11ID=11 | -- | […]… zu […] … … Blu[t …] |
| 12ID=12 | -- | Sie [l]egt es auf den Altar […]. |
| 13ID=13 | -- | Leber [kocht ma]n [auf] der Flamme. |
| 14ID=14 | -- | Und auf das aufgespießte Herz steckt sie […,] bunte [Ni]eren, Kopf, Schulter, Eingeweide […]. |
| 15ID=15 | -- | [Ma]n k[ocht] auch das auf der Flamme. |
| 16ID=16 | -- | Die Leber zerschn[eidet sie] ganz, |
| 17ID=17 | -- | [das wag]eššar-Brot zerbricht sie [gan]z. |
| 18ID=18 | -- | Dara[uf] aber steckt [man die Le]ber fest. |
| 19ID=19 | -- | […]… […] wageššar-Brot […] Krüme[l …] |
| 20ID=20 | -- | […]… hinauf/oben[…] |
|
|
|
|