|
Section 1ID=1: Sehr fragmentarische Ritualhandlungen (hethitisch) |
| 1ID=1 | -- | …[…] |
| 2ID=2 | -- | Und […] |
| 3ID=3 | -- | …[…] …[…] |
| 4ID=4 | -- | und …[…] vo[r? …] …[…] |
| 5ID=5 | -- | …[…] |
Section 2ID=2: Rezitation auf Palaisch: Präsentation von Broten für Zaparwa |
| 6ID=6 | -- | […]… […] |
| 7ID=7 | -- | […] … liegt. |
| 8ID=8 | -- | Der K[önig aber k]ommt |
| 9ID=9 | -- | und er geht hinein. |
| 10ID=10 | -- | [Un]s aber führen sie hinterher hin. |
| 11ID=11 | -- | und stellen (uns) an das rechte Tor. |
| 12ID=12 | -- | Der König [bri]cht mehrfach […] Br[ote]. |
| 13ID=13 | -- | Ich aber spreche diese (Worte): |
| 14ID=14 | -- | [„Oh] Zaparwa, oh Zaparwa! |
| 15ID=15 | -- | …! |
| 16ID=16 | -- | Sie (i.e. Tabarna und Tawananna) haben (sie) mehrfach gebrochen. |
| 17ID=17 | -- | Sie haben (sie) schön gebrochen. |
| 18ID=18 | -- | Sie haben sie am rechten Tor gebrochen. |
| 19ID=19 | -- | Die gestopften […]…[… Taba]rna …[…]. |
| 20ID=20 | -- | […] die Bro[te …]. |
| 21ID=21 | -- | […]…[…] |
| 22ID=22 | -- | […]…[…]… |
| 23ID=23 | -- | […]…[…] |
| 24ID=24 | -- | […]…[…] |
| 25ID=25 | -- | […]…]…]… |
| 26ID=26 | -- | […]…[…]… |
| 27ID=27 | -- | […]… |
| 28ID=28 | -- | […]… |
Section 3ID=8: Rezitation auf Palaisch: Präsentation von Broten für Šaušḫallašau |
| 29ID=29 | -- | […]…[…] |
| 30ID=30 | -- | […]…[…] |
| 31ID=31 | -- | […] schwer …[…] |
| 32ID=32 | -- | […] soll hingestellt sein! |
| 33ID=33 | -- | Mit Enkeln, Nachkommen[schaft …] |
| 34ID=34 | -- | Er …-t. |
| 35ID=35 | -- | Er löscht ihn. |
Section 4ID=9: Rezitation auf Palaisch: Präsentation von Broten für Ḫilanzipa |
| 36ID=36 | -- | Oh Ḫilanzip[a]! |
| 37ID=37 | -- | […] Brot habend …[…] |
| 38ID=38 | -- | Dicke Ap[felbrote …] |
| 39ID=39 | -- | Dicke Ho[nigbrote …] |
| 40ID=40 | -- | …[…] |
| 41ID=41 | -- | …[…] |
| 42ID=42 | -- | Ḫila[nzipa …] |
| 43ID=43 | -- | Schön aber […] er. |
| 44ID=44 | -- | Und einen guten […] |
| 45ID=45 | -- | Der gesprochene (Fluch) […] |
| 46ID=46 | -- | …[…] |
Section 5ID=10: Palaisch-luwische Rezitation mit Nennung eines Ḫantili |
| 47ID=47 | -- | […]…[…] |
| 48ID=48 | -- | […]…[…] |
| 49ID=49 | -- | Ḫantil[i …] |
| 50ID=50 | -- | …[…] |
| 51ID=51 | -- | […] der hohe (und) schwer[e …] |
| 52ID=52 | -- | [T]abarna (und) T[awananna …] |
| 53ID=53 | -- | In Ḫattuša …[…] |
| 54ID=54 | -- | Dieses watila (und) dieses Schaf[fett, dieses Sch]affett. |
| 55ID=55 | -- | Sie kamen hinein. |
| 56ID=56 | -- | […]…, [nich]t gefüllte, …[… …]…, […]… …[… …]… [… …]-ten sie. |
| 57ID=57 | -- | …[…] dem [Tab]arna(?) sein Leben […]-te ich.“ |
Section 6ID=11: Präsentation von Brot und Bier mit palaischer Rezitation für die Uliliyantiki-Gottheiten(?) |
| 58ID=58 | -- | […] Brotlaib[e …]-t er/sie. |
| 59ID=59 | -- | […] marnuwa-Bier […] |
| 60ID=60 | -- | [… die]se [s]age i[ch]. |
| 61ID=61 | -- | „[O]h [Uliliantigi-Gottheiten!?] |
| 62ID=62 | -- | …[…] |
| 63ID=63 | -- | Und […] …[…]… |
| 64ID=64 | -- | [T]abarna […]… |
| 65ID=65 | -- | und …[…] |
| 66ID=66 | -- | […] den [G]ast […], [den G]ast besprenge (mit Wasser)! |
| 67ID=67 | -- | […]… es mir [p]alaisch[… …]… …[… …]-e! |
| 68ID=68 | -- | […]…[…] …[…] … […]… […] |
| 69ID=69 | -- | […]…[…] |
Section 7ID=12: Opferung von Brotkrümeln mit palaischer Rezitation |
| 70ID=70 | -- | […] von den Brotlaiben [zerkr]ümelt? sie […]1 |
| 71ID=71 | -- | […]x-t sie. |
| 72ID=72 | -- | […] |
| 73ID=73 | -- | Und […] |
| 74ID=74 | -- | [Ich] aber [s]prec[h]e diese [Wor]te: |
| 75ID=75 | -- | „Dieses [š]āmūri-, dieses šāmū[ri-] habe ich [g]ut zum … gemacht. |
| 76ID=76 | -- | […] … […]… habe ich [gem]acht. |
Section 8ID=13: Präsentation eines Schafbocks für Ziparwa mit palaischer Rezitation |
| 77ID=77 | -- | Sie ziehen die Opfertiere. |
| 78ID=78 | -- | Vorne läuft [ein Schafboc]k. |
| 79ID=79 | -- | Ich spreche diese (Worte). |
| 80ID=80 | -- | Der […] aber klatscht immer wieder. |
| 81ID=81 | -- | „Ein [Schafb]ock, ein Schafbock! |
| 82ID=82 | -- | Er hat keine Krankheit, |
| 83ID=83 | -- | er hat keine [Unre]inheit. |
| 84ID=84 | -- | Er ist [nicht] zum Sonnengott hin und zurück gegangen. |
| 85ID=85 | -- | Der Fluss (i.e. sein Blut?) ist nicht geflossen. |
| 86ID=86 | -- | Das Messer ist nicht gefallen. |
| 87ID=87 | -- | Das Fleisch ist warm. |
| 88ID=88 | -- | Die Fleischteile sind erhitzt. |
| 89ID=89 | -- | Tabarna zeigt dem Zaparwa, |
| 90ID=90 | -- | welcher … |
| 91ID=91 | -- | Dieses watila- (und) dieses Schaffett, dieses Schaffett (sind) für Tabarna und Tawananna. |
Section 9ID=14: Präsentation eines Rindes für Kataḫzipuri und Ziparwa mit palaischer Rezitation |
| 92ID=92 | -- | Hinterher aber ziehen [sie] ein Rind herbei. |
| 93ID=93 | -- | Ich [rufe es] beim Namen „Rind“. |
| 94ID=94 | -- | Ich [spre]che außerdem diese (Worte): |
| 95ID=95 | -- | [… Kata]ḫzipuri …[…] |
| 96ID=96 | -- | […]…[…] |
| 97ID=97 | -- | […]…[…] |
| 98ID=98 | -- | […]…[…] |
Section 10ID=22: Gesang für weitere palaische Götter |
| 99ID=99 | -- | […]…[…] |
| 100ID=100 | -- | […]…[…] |
| 101ID=101 | -- | […] |
| 102ID=102 | -- | auch uns setzen sie. |
| 103ID=103 | -- | […]… |
| 104ID=104 | -- | Er verlangt zu trinken. |
| 105ID=105 | -- | Ich trinke […]. |
| 106ID=106 | -- | Für […]… |
| 107ID=107 | -- | […]… dem Teig[gefäß …]… |
| 108ID=108 | -- | [Kataḫz]ipuri einmal. |
| 109ID=109 | -- | Dem So[nnengott einmal.] |
| 110ID=110 | -- | [Den Ilaliyant-Gottheiten einmal.] |
| 111ID=111 | -- | Ḫašamm[ili einmal.] |
| 112ID=112 | -- | […] |
| 113ID=113 | -- | Ḫi[l]ašši ein?[mal]. |
|
Vgl. zu einem ähnlichen Ausdruck KBo 19.128+ Rs. IV 6′-10′: “Afterward, he crumbles teputtit off of the front of the warm bread and the sweet bread” (cf. CHD P 192a) “und verteilt es hinter alle Götter auf der Leber.”
|
|