S. Görke (ed.)

Citatio: S. Görke (ed.), hethiter.net/: CTH 626-Ziparwa.4 (transcr. 2024-08-13; TRen 2024-10-28)


CTH 626-Ziparwa.4

nuntarriyašḫa-: Parallelversion der Beschreibungen des Vorbereitungstages des Festes für Ziparwa und seinen Kreis

transcriptio



Section 1ID=1: Vorbereitende Ritualhandlungen: Das Kultpersonal wäscht sich(?) und geht in den Tempel; vorbereitende Handlungen am Altar mit Verbrennen der eya-Pflanze; Reinigung; Herbeibringen der Ritualzurüstung

1ID=1 --

[ par]ā˽uw[anzasupervisor:Aufseher:NOM.SG.C ]

[… der Aufs]eh[er …]

2ID=2 --

[ ] DUMU.É.GAL=z(a)palace servant:NOM.SG(UNM)=REFL parā˽uwa[nzasupervisor:Aufseher:NOM.SG.C ŠA?of:GEN.SG É?house:GEN.SG(UNM) Dz]i[p]arwa:UNM LÚ.MEŠKISAL.LUḪforecourt sweeper:NOM.PL(UNM) MEŠman:NOM.PL(UNM) Dziparwa=ya:DN.GEN.SG(UNM)=CNJadd [ ] warpanzito bathe:3PL.PRS

[] waschen sich der Palastbedienstete, der Aufse[her], die Vorhofreiniger [des? Tempels? des Z]i[p]arwa und die Leute des Ziparwa []

3ID=3 --

t=atCONNn=PPRO.3PL.C.NOM I‑NA Éhouse:D/L.SG DINGIR‑LIMgod:GEN.SG(UNM) [anda(?)]inside:PREV pānzito go:3PL.PRS

und sie gehen [in?] den Tempel.

4ID=4 --

[ta]CONNt ZAG.GAR.RAoffering table:NOM.SG(UNM) kuēzzawhich:REL.ABL GIŠeyanityew(?):INS unuwanzato adorn:PTCP.NOM.SG.C

Die eya-Pflanze, mit der der Altar geschmückt ist,

5ID=5 --

[t=atCONNt=PPRO.3SG.N.ACC a]rḫaaway from:PREV pippanzito knock down:3PL.PRS

reißen sie ab.

6ID=6 --

ta=z(a)CONNt=REFL GIŠeyanyew(?):ACC.SG.C [] Dziparwa:DN.ABL(UNM);
:DN.GEN.SG(UNM)
arḫaaway:ADV pēdaito take:3SG.PRS

Er bringt für sich die eya-Pflanze [] Ziparwa weg

7ID=7 --

[taCONNt arḫ]aaway from:PREV warnuzzito burn:3SG.PRS

und verbrennt (sie).

8ID=8 --

ḫaziwiritual (act):D/L.SG Ú‑ULnot:NEG kuitkisomeone:INDFany.NOM.SG.N

(Es findet) keinerlei Kulthandlung (statt).

9ID=9 --

[nu=kan(?)CONNn=OBPk š]anḫanzito seek/sweep:3PL.PRS

Man [f]egt,

10ID=10 --

ḫarniyanzito sprinkle:3PL.PRS

besprengt

11ID=11 --

[warp]anzito bathe:3PL.PRS

[(und) wäs]cht.

12ID=12 --

IŠ‑TU É.GALpalace:ABL A‑BU‑BI‑TI=mamajor-domo:GEN.SG(UNM)=CNJctr [ SÍGtarpal]an?sash(?):ACC.SG.C karūearlier:ADV udanzito bring (here):3PL.PRS

Aus dem Palast des Hausmeiers aber hat man1 schon [… Schärp]e? herbeigebracht.

13ID=13 --

[ I‑NA É]house:D/L.SG Dziparwa:DN.GEN.SG(UNM) šarāup:PREV;
up:POSP
pēdanzito take:3PL.PRS

[] man bringt [sie zum Tempel] des? Ziparwa hinauf

14ID=14 --

[ ] Dziparwa:SG.UNM ḫarpanzito set apart:3PL.PRS;
to heap:3PL.PRS

[und] legt (sie) gesammlt [vor?] Ziparwa hin.

15ID=15 --

[ k]uitwhich:REL.ACC.SG.N āšzito remain:3SG.PRS

[W]as [von …] übrig bleibt,

16ID=16 --

t=atCONNn=PPRO.3PL.C.NOM GIŠZAG.GAR.RA‑nioffering table:D/L.SG [ i]šparranzi:3PL.PRS

[b]reitet man [auf dem/unten am] Altar aus.

Die Ergänzung der Schärpe erfolgt sinngemäß mit Blick auf VSNF 12.114 (CTH 626-Ziparwa.5). Möglich wäre auch eine andere Ergänzung, bei der eine Emendierung der Verbalform nicht erfolgen müsste.
Editio ultima: Textus 2024-08-13; Traductionis 2024-10-28