Abschnitt 1ID=41: Festausschnitt mit der Beschreibungen u.a. von Weinlibationen aus einem tapišani-Gefäß; Nennung von Ḫašamili, Šaušḫila und Ḫašauwanza |
1ID=1 | -- |
[1ein:QUANcar DUGtapiš]aniš(Gefäß):NOM.SG.C GEŠTINWein:GEN.SG(UNM) 1ein:QUANcar DUG[kattakurandaš(Behälter):NOM.SG.C walḫiyašwalḫi-Bier:GEN.SG 1ein:QUANcar GIŠp]ū[r]iyašTablett:NOM.SG.C AD.KIDaus Rohrgeflecht:GEN.SG(UNM) | [Ein tapiš]ani-Gefäß Wein, ein [kattakurant-Behälter walḫi-Bier, ein T]a[b]lett aus Rohrgeflecht, |
2ID=2 | -- |
šerr=a=šš[anauf:ADV=CNJctr=OBPs …] | und darauf […] |
3ID=3 | -- |
nuCONNn A?‑NA?zu:D/L.SG DḫašamilišḪaš(š)amme/ili:DN.NOM.SG.C 3drei:QUANcar GIŠAB‑y[aFenster:D/L.SG …] | Für? Ḫašamili an drei Fenster[n …] |
4ID=4 | -- |
[…] 1ein:QUANcar DUGtapišaniš(Gefäß):NOM.SG.C GEŠTINWein:GEN.SG(UNM) 1ein:QUANcar DUGkattakura[ntaš(Gefäß):NOM.SG.C walḫiyašwalḫi-Bier:GEN.SG 1ein:QUANcar GI]ŠpūriyašTablett:NOM.SG.C AD.KIDaus Rohrgeflecht:GEN.SG(UNM) | […] 1 tapišani-Gefäß Wein, ein kattakura[nt-Behälter walḫi-Bier, ein] Tablett aus Rohrgeflecht, |
5ID=5 | -- |
šerr=a=šša[nauf:ADV=CNJctr=OBPs …] | und darauf […] |
6ID=6 | -- |
[… …]… GUNNIHerd:DN.D/L.SG(UNM) Dšau[šḫ]ilašŠaušḫila:DN.NOM.SG.C ta‑[…] | [Am?] Herd (für) Šau[šḫ]ila …[…] |
7ID=7 | -- |
[… 1 NINDA.GU]R₄.RABrotlaib:NOM.SG(UNM) KU₇süß:NOM.SG(UNM) 1ein:QUANcar DUGtapišaniš(Gefäß):NOM.SG.C GEŠ[TINWein:GEN.SG(UNM) … 1ein:QUANcar GIŠp]ūr[iy]ašTablett:NOM.SG.C AD.KIDaus Rohrgeflecht:NOM.SG(UNM) | […] einen] süßen [Brot]laib, ein tapišani-Gefäß We[in, …, ein T]a[b]lett aus Rohrgeflecht, |
8ID=8 | -- |
šerr=a=šša[nauf:ADV=CNJctr=OBPs …] | und darauf […] |
9ID=9 | -- |
[… …]… DḫašauwanzaḪašauwant:DN.NOM.SG.C …[…] | [… für?] Ḫašauwanza …[…] |
10ID=10 | -- |
[… 1ein:QUANcar NINDA.GU]R₄.RABrotlaib:NOM.SG(UNM) KU₇süß:NOM.SG(UNM) 1ein:QUANcar DUGt[apišaniš(Gefäß):NOM.SG.C … walḫiy]ašwalḫi-Bier:GEN.SG 1ein:QUANcar GIŠpūr[iyašTablett:NOM.SG.C …] | […] einen] süßen [Brot]laib, ein t[apišani-Gefäß Wein, ein kattakurant-Behälter walḫi-Bi]er, ein Ta[blett …] |
11ID=11 | -- |
[… …]‑anda EGIR‑zihinterer:ADV …[…] | [… …]… hinten? …[…] |
12ID=12 | -- |
[… DUGtapiš]aniš(Gefäß):NOM.SG.C GEŠTINWein:GEN.SG(UNM) 1ein:QUANcar DUGk[attakurandaš(Behälter):NOM.SG.C …] | [… tapiš]ani-Gefäß Wein, ein k[attakurant-Behälter …] |
13ID=13 | -- |
[šer]r=a=ššanauf:ADV=CNJctr=OBPs DUGtaḫu‑[… …] | und [da]rauf ein …[…] |
14ID=14 | -- |
[…] IGI‑anda=kangegenüber:ADV=OBPk kuišwelcher:REL.NOM.SG.C […] | […] wer gegenüber [….] |
15ID=15 | -- |
[…] 1ein:QUANcar DUGkattakuranda[š(Behälter):NOM.SG.C …] | […] ein kattakurant-Behälter[… …] |
16ID=16 | -- |
[šer]r=a=ššan DUGtaḫu‑[… …] | und[ da]rauf ein …[…] |
17ID=17 | -- |
[… EGI]Rhinter:D/L_hinter:POSP GIŠIGTür:D/L.SG(UNM) kišanin dieser Weise:DEMadv ḫ[andaezzi?]ordnen:3SG.PRS | [… hinte]r der Tür folgendermaßen berei[tet er vor?]. |
18ID=18 | -- |
[… …]… NÍG.GULHammer:ACC.SG(UNM) GIR₄Brennofen:GEN.SG(UNM) ŠA? 1?ein:{a → GEN.SG} {b → GEN.PL}:QUANcar [… tapišan]iš(Gefäß):NOM.SG.C GE[ŠTIN?Wein:GEN.SG(UNM) …] |
Textlücke |
[…]… Hammer aus gebranntem Ton, eines? [… tapišan]i-Gefäßes We[in? …] |
Abschnitt 2ID=42: Opferungen, ebenfalls mit Nennung eines tapišani-Gefäßes, jedoch ohne Nennung von Gottesnamen |
19ID=19 | -- |
[… …]… …[… … …]… […] | […]…[…]…[…] |
20ID=20 | -- |
[… ḫalḫ]altumar[iEcke:D/L.SG …] | [… in die E]ck[e …] |
21ID=21 | -- |
[… DUGtapiš]aniš(Gefäß):NOM.SG.C GEŠ[TINWein:GEN.SG(UNM) … …]… wal[ḫiyašwalḫi-Bier:GEN.SG … …]… … […] | [… ein tapiš]ani-Gefäß We[in, ein kattakurant-Behält]er wal[ḫi-Bier, …]…[…] |
22ID=22 | -- |
[… ḫandae]zziordnen:3SG.PRS | [… bereit]et er vor. |
23ID=23 | -- |
1ein:QUANcar NINDA.GUR₄.RABrotlaib:NOM.SG(UNM) EM‑ṢAsauer:NOM.SG(UNM) [… DUGkatt]akurantaš(Gefäß):NOM.SG.C 1ein:QUANcar DUGGefäß:NOM.SG(UNM) NÍG.À[R.RA(?)]Feinmehl:NOM.SG(UNM) …[… … GIŠpuriya]šTablett:NOM.SG.C AD.KIDaus Rohrgeflecht:GEN.SG(UNM) | […]… einen sauren Brotlaib, [… ein katt]akurant-Gefäß, ein Gefäß Fein[öl,] … [… ein Table]tt aus Rohrgeflecht, |
24ID=24 | -- |
šer=šanauf:POSP=OBPs DUGta‑[… …] | darauf …[…] |
25ID=25 | -- |
[… …]‑zi GÙB‑lilinker:D/L.SG ḫalḫaltumariEcke:D/L.SG ḫanda[ezzi]ordnen:3SG.PRS | […]… links in der Ecke bereit[et er vor.] |
26ID=26 | -- |
[… DUGtap]išaniš(Gefäß):NOM.SG.C GEŠTINWein:GEN.SG(UNM) 1ein:QUANcar DUGkattakuranta[š(Gefäß):NOM.SG.C … …]… walḫiyašwalḫi-Bier:GEN.SG 1ein:QUANcar GIŠpuriyašTablett:NOM.SG.C AD.KIDaus Rohrgeflecht:GEN.SG(UNM) | [… ein tap]išani-Gefäß Wein, ein kattakuran[t-Behälter …, …]… walḫi-Bier, ein Tablett aus Rohrgeflecht, |
27ID=27 | -- |
[… GE]ŠTINWeinfunktionär:INS(UNM) šūwanzavoll:NOM.SG.C kittaliegen:3SG.PRS.MP […] | [… mit W]ein gefüllt steht da […] |
28ID=28 | -- |
[… ḫalḫaltumariEcke:D/L.SG ḫ]anda[ezzi]ordnen:3SG.PRS | [… in der Ecke] bereitet er vor. |
29ID=29 | -- |
[… DUGkattakur]anta‑[… … GIŠpuriyašTablett:NOM.SG.C A]D.KIDaus Rohrgeflecht:GEN.SG(UNM) […] | [… ein kattakur]ant-Gefäß […] |
Text bricht ab |