Citatio: S. Košak, hethiter.net/: hetkonk (2.plus)
| Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1161/u | . |
![]() |
KBo 13.212 | 394.B | HaH: aus Grabungsschutt Makridi-Naumann, L/18 - c/5. - rotbrauner, gebr. Ton, mit teilweise weisslichem Überzug. | jh. | |
Sammeltafel: auch CTH 757.B und CTH 410.A. - Join H. Berman, FsGüterbock2, 1986, 34, bestätigt anhand von Photos durch F. Fuscagni ( ↂ Sammeltafel: auch CTH 757.B und CTH 410.A. - Join H. Berman, FsGüterbock2, 1986, 34, bestätigt anhand von Photos durch F. Fuscagni ( |
| (+)BM 108548 | ![]() |
HT 1 | . | HaH *: Fundort bestimmt durch Join | jh. | |
. | |
(Oben 1 Tafeln, 2 Fragmente)
| Inventarnummer | Publikation | CTH | Fundort | Zeit | Anmerkungen | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| => 516/z | KBo 64. 14 | 410.C | T.I: Grosser Tempel, oberhalb Nordwest-Strasse(?), oberer Schutt. - grauer gebr. Ton | jh. | Join mit Bo 2327 + Bo 2479 F. Fuscagni ( |
||
Einleitung | Abkürzungen | Abfrage