Citatio: Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis, hethiter.net/: TLHdig KBo 61.325 (2021-12-31)

KBo 61.325 (CTH 832) [adapted by TLHdig]

KBo 61.325
Abbreviations (morphological glossing)

Seite A 1′ ]x-e

]x-e

Seite A 2′ ]

Seite A 3′ ]x(-)za-a-e

]x(-)za-a-e

Seite A 4′ ]x me-mi-ašword-{NOM.SG.C, GEN.SG, VOC.SG, GEN.PL, D/L.PL};
word-{GEN.SG, GEN.PL, D/L.PL};
word-{NOM.SG.C, VOC.SG};
to speak-2SG.IMP={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC};
word-D/L.SG={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC}
[ Seite A bricht ab1

]xme-mi-aš
word-{NOM.SG.C, GEN.SG, VOC.SG, GEN.PL, D/L.PL}
word-{GEN.SG, GEN.PL, D/L.PL}
word-{NOM.SG.C, VOC.SG}
to speak-2SG.IMP={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC}
word-D/L.SG={PPRO.3SG.C.NOM, PPRO.3PL.C.ACC}

Seite A 1′ -t]a

Seite A 2′ ]x

]x

Seite A 3′ ]x-še?-ni-eš2

Seite B bricht ab

]x-še?-ni-eš
Das Fragment besteht größtenteils aus dem rechten Rand. Das Foto erfasst nicht den linken Teil des Fragments, sodass hier auf die Autographie zurückgegriffen wird.
Das mutmaßliche ŠE hätte einen Winkelhaken zu viel. Vielleicht gehört dieser auch noch zum vorhergehenden Zeichen. Dann wäre dafür ein NI möglich, andernfalls käme ein in Frage.
1.4699349403381